Aktuelles
Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.
Alle Informationen und Meldungen
-
Mehr Digitalisierung – mehr Patientensicherheit
11.05.2020 Meldungen
Das Marktforschungsinstitut Nielsen hat für den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) den neuen Gesundheitsmonitor erstellt. Bei der aktuellen Skepsis gegenüber der Corona-App mutet das Ergebnis erstaunlich an: 77 Prozent der Bevölkerung erwarten von einer höheren Digitalisierung im Gesundheitswesen mehr Sicherheit für Patienten.
-
OTC-Arzneimittel aus der Apotheke
04.05.2020 Kooperationspartner
Unser Förderpartner IQVIA bietet zu unterschiedlichen Themen rund um Pharmamarkt und Healthcare einige graphisch aufbereiterte Informationen an, die wir hier gerne weitergeben.
-
13. BVDVA-Kongress wegen Corona-Pandemie verschoben - Der diesjährige BVDVA-Kongress findet am 15./16. Oktober statt
07.04.2020 Pressemitteilungen
Berlin, 7. April 2020 | Wegen der aktuellen Corona-Pandemie verschiebt der Bundesverband Deutscher Versandapotheken seinen Jahreskongress vom 18./19. Juni auf den 15./16. Oktober 2020. Veranstaltungsort bleibt das Steigenberger Hotel am Kanzleramt. Alle bisherigen Buchungen können problemlos bestehen bleiben.
-
E-Rezept ab 2022 verpflichtend in Deutschland - freie Apothekenwahl bleibt
03.04.2020 Pressemitteilungen
Berlin, 3. April 2020 | Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen: Der verpflichtende Einsatz des E-Rezepts ab dem Jahr 2022 ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur weiteren Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Das E-Rezept wäre schon in der aktuellen Corona-Pandemie sehr hilfreich, da unnötige persönliche Kontakte vermieden werden könnten.
-
Videosprechstunden und Online-Rezepte schützen vor Corona
26.03.2020 Meldungen
Der Landarzt Stefan Spieren aus dem sauerländischen Wenden berichtet in der Zeitschrift c`t, dass seine Praxis aktuell etwa 30 Videosprechstunden am Tag durchführt, anstatt 20 in der Woche. Wegen des ansteckenden Corona-Virus nutzen immer mehr Patienten die Videosprechstunden. Gerade wenn es nur um ein Folgerezept geht, begibt sich ungern jemand in Gefahr. Für Ärzte und Patienten stehen technische Lösungen wie www.zumarzt.online bereit.
-
IQVIA Marktbericht: 2019 wuchs der Apothekenmarkt um 6 Prozent
23.03.2020 Kooperationspartner
Mitte Februar hat der BVDVA-Förderpartner IQVIA seinen Marktbericht für das Jahr 2019 vorgelegt. Demnach erzielte der Apothekenmarkt vergangenes Jahr rund 6 Prozent mehr Umsatz und wuchs damit auf rund 38,2 Milliarden Euro. Mit 86 Prozent machten die rezeptpflichtigen Präparate den Löwenanteil aus. Ihr Umsatz stieg um 7 Prozent, wogegen die rezeptfreien Präparate nur 2 Prozent zulegten.
-
Arzneimittellieferungen priorisieren – Versandapotheken im Krisenmodus
19.03.2020 Pressemitteilungen
Berlin, 19. März 2020 | Wegen der Corona-Krise sind Apotheken nun besonders gefragt. Einerseits wegen stark gestiegener Bestellungen, andererseits auch wegen eines erhöhten Beratungsbedarfs. „Wer zur Risikogruppe gehört und Sozialkontakte meiden muss, kann sich über Teledoktoren, telefonische Beratung und die Bestellung über Versandapotheken oder Botendienste von lokalen Apotheken schützen“, sagt Christian Buse, Vorstand des BVDVA und Apotheker.
-
INTERPOL koordinierte Aktionswoche "Operation PANGEA XIII" gegen den illegalen Internethandel mit Arzneimitteln
12.03.2020 Meldungen
Die vergangene Woche dominierte bei Interpol der Kampf gegen den illegalen Handel mit Arzneimitteln. Denn illegale Arzneimittel bergen große Risiken für die Patienten: Wirkstoffe können falsch, zu hoch, zu niedrig dosiert sein oder gar ganz fehlen. Auch wenn enthaltene Wirkstoffe nicht angegeben sind, kann die Einnahme der Arzneimittel Leib und Leben gefährden.
-
Healthcare-Barometer 2020: Bürger offen für das E-Rezept
12.03.2020 Meldungen
Es überrascht nicht eben stark: Die kürzlich veröffentlichte Studie Healthcare-Barometer 2020 der Beratungsgesellschaft PwC zeigt wieder, dass vielen das E-Rezept nicht früh genug kommen kann. Laut Umfrage können sich mehr als drei Viertel der Bundesbürger vorstellen, auf das E-Rezept umzusteigen.
-
Gewinnspiele und Plattformen: Apotheken im Wandel
25.02.2020 Meldungen
Langsam scheint in Deutschland Bewegung in die Digitalisierung rund um Apotheken zu kommen: DocMorris will Offizin-Apotheken in eine Plattform einbinden und der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit Klagen der Apothekerkammer Nordrhein gegen EU-Versandapotheken, die sich auch auf das Heilmittelwerbegesetz auswirken können.