Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

Alle Informationen und Meldungen

  • dpa und mdr berichten über Nachwuchssorgen in Apotheken

    11.02.2019 Meldungen

    dpa und mdr berichten über Nachwuchssorgen in Apotheken

    Die Berichterstattung vom zurückliegenden Wochenende gibt Anlass zur Reflexion. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR, linker Beitrag) und die Deutsche Presseagentur (dpa, rechter Beitrag) berichten über das Thema Nachwuchssorgen in mitteldeutschen Apotheken. In diesem Zusammen wird auch auf die Möglichkeit des Bezugs von Arzneimitteln durch den Versand eingegangen. Der MDR scheint dabei recht unkritisch gegenüber seinen Gesprächspartnern zu sein. Außerdem zeugt der Bericht nicht von einer soliden Recherche.

    Jetzt lesen

  • bevh: 2018 zweistelliges E-Commerce-Wachstum

    22.01.2019 Meldungen

    bevh: 2018 zweistelliges E-Commerce-Wachstum

    Der Brutto-Umsatz von Waren im E-Commerce wuchs im letzten Jahr um 11,4 Prozent auf 65,10 Mrd. Euro. Der bevh rechnet in diesem Jahr für den E-Commerce einen weiteren Zuwachs um 10,5 Prozent auf rund 71,94 Mrd. Euro.

    Jetzt lesen

  • Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit

    21.01.2019 Veranstaltungen

    Das Motto des Hauptstadtkongresses 2019 lautet: „Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten der Digitalisierung“. Es wird in die Zukunft unseres Gesundheitswesens geblickt vom 21.-23. Mai in Berlin.

    Weitere Informationen hier.

  • 7. Bayerischer Tag der Telemedizin

    21.01.2019 Veranstaltungen

    Der Bayerische Tag der Telemedizin ist der größte telemedizinische Fachkongress in Bayern, der sich stetig auch deutschlandweit und international zu einer Plattform für alle digitalen Bereiche und relevanten Akteure des Gesundheitswesens weiterentwickelt.

  • #bvdva19: Online-Marketing & Podiumsdiskussion

    21.01.2019 Meldungen

    Die Entwicklungen im Arzneimittelversandhandel sind spannend wie nie. Während Marktteilnehmer immer innovativer werden (u.a. im Online-Marketing), steht aller Voraussicht nach auch ein politischer Umbruch bevor. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will bis Ende Januar einen ersten Entwurf für ein Gesetz vorlegen, um endlich eine Antwort auf das EuGH-Urteil von 2016 zu finden. Auch beim #bvdva19 werden diese Entwicklungen aufgegriffen. Sollten Sie sich noch nicht für den 12. BVDVA-Kongress angemeldet haben, finden Sie hier weitere Informationen. Lesen Sie, welche Referenten und Partner Sie u.a. vor Ort erwarten:

  • LG Magdeburg: Verkauf von rezeptfreien, apothekenpflichtigen Medikamenten über Amazon erlaubt

    18.01.2019 Meldungen

    Das Landgericht Magdeburg hat heute darüber geurteilt, ob es gegen das Wettbewerbsrecht verstößt, wenn Apotheker rezeptfreie, apothekenpflichtige Medikamente über Amazon verkaufen.

  • Handelsblatt: Deutsche Onlineapotheken fallen hinter die Konkurrenz zurück

    17.01.2019 Meldungen

    Handelsblatt: Deutsche Onlineapotheken fallen hinter die Konkurrenz zurück

    Die heutige Ausgabe des Handelsblatts beschäftigt sich in einem ausgiebigen Artikel mit der Marktsituation im Arzneimittelversandhandel.

    Jetzt lesen

  • #bvdva19: Zusammenführen und Nutzen von Gesundheitsmarktdaten

    07.01.2019 Meldungen

    Nach den Feiertagen ist vor dem #bvdva19. Sollten Sie sich noch nicht für den 12. BVDVA-Kongress angemeldet haben, finden Sie hier alles Wissenswerte zu den aktuellen Entwicklungen: Lesen Sie, welche Referenten und Partner Sie u.a. vor Ort erwarten:

  • #bvdva19

    06.01.2019 Meldungen

    #bvdva19

    Seit dem 1.1. gilt für den 12. BVDVA-Kongress am 27./28. Juni in Berlin die reguläre Ticket-Phase. Sie haben Anspruch auf eine vergünstigtes Ticket? Schauen Sie hier:

    Jetzt lesen

  • Schöne Feiertage!

    21.12.2018 Meldungen

    Schöne Feiertage!

    Ein weiteres, ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Wir werden die guten Argumente für den Arzneimittelversandhandel in Deutschland auch im neuen Jahr nicht müde, vorzubringen.

    Jetzt lesen

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.