Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

Alle Informationen und Meldungen

  • Pressemitteilung Aponeo | Gesundheitswirtschaft: Letzte Meile 2.0

    07.06.2017 Kooperationspartner

    Berlin, 06.06.2017 – Der Entfernung zum Trotz immer näher an den Patienten: Die digitale Transformation hat längst auch das Gesundheitswesen erfasst. Deutschland allerdings hinkt je nach Segment mehr oder weniger deutlich hinterher, so ein Fazit auf dem 10. Kongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken. „In Australien können Patienten mit ihrem Smartphone bestimmen, ob sie an einer chronischen Erkrankung der Lunge leiden“, so Alexander Schachinger vom Beratungsunternehmen EPatient RSD.
  • Innovative Arzneimittelversorgung

    02.06.2017 Pressemitteilungen

    Wie sich Apotheken erfolgreich im Markt positionieren

    Berlin, 2. Juni 2017 | Der 2. Tag des BVDVA-Kongresses in Berlin dreht sich schwerpunktmäßig um das Marketing im Apothekensektor. Am ersten Tag standen Innovationsthemen im Mittelpunkt, die von rechtlichen Möglichkeiten bis hin zu Logistik, Automatisierung und Telemedizin reichten. Abends wurden die Impulse von einem Protokollzeichner zusammengefasst und beim gemeinsamen Abendessen mit Blick auf Kanzleramt und Spree zwischen Referenten und Teilnehmern des #bvdva17 weiter diskutiert.

    „Vor allem das elektronische Rezept würde die Gestalter des Gesundheitswesens näher zusammenbringen und die Qualität der Versorgung für die Patienten optimieren“, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des BVDVA.

  • Sempora: Versandhandel etabliert sich als weitere Versorgungsform – Angst vor Apothekensterben empirisch unbegründet

    22.05.2017 Meldungen

    Die SEMPORA Consulting GmbH hat die Marktentwicklung für rezeptpflichtige Medikamente in einer Studie durchgerechnet und ist dabei zu interessanten Ergebnissen gekommen.

  • Das elektronische Rezept schafft Effizienz für alle

    16.05.2017 Pressemitteilungen

    Wann kommt es endlich in Deutschland?

    Berlin, 16. Mai 2017. In zwölf europäischen Ländern ist das elektronische Rezept bereits Standard. Das ermittelte der aktuelle Euro Health Consumer Index (EHCI) mit einer Befragung von Gesundheitsministerien und Patientenverbänden. Zu den Ländern, in denen Verschreiber und Apotheken digital zusammenrücken, gehören unter anderen Großbritannien, Spanien und fast alle nordischen Länder. Auch Italien zählt zu den digitalisierten Ländern, denn über 90 Prozent der dortigen Verordnungen erhalten die Apotheken elektronisch, auch wenn Italien das für den EHCI nicht angegeben hat.

  • QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Quartal 2017

    12.05.2017 Kooperationspartner

    QuintilesIMS: Entwicklung des Pharmamarktes in Deutschland im ersten Quartal 2017

    Wie QuintilesIMS in ihrem Pharma-Marktbericht für das erste Quartal 2017 zeigt, bestellten Verbraucher 7 % mehr OTC-Produkte über den Versandweg als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Dadurch ergibt sich eine Umsatzsteigerung von 13 % (448 Mio. Euro zum effektiven Verkaufspreis) über alle Produktsparten der Arznei- und Gesundheitsmittel, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, Artikel des medizinischen Sachbedarfs und Präparaten für die Ernährung.

    Jetzt lesen

  • #bvdva17: Welche IT-Lösungen für den Versandhandel gibt es aktuell?

    10.05.2017 Meldungen

    in knapp drei Wochen startet unser Jubiläumskongress. Mehr denn je geht es in diesem Jahr um die Zukunft des Arzneimittelversandhandels. Hinter uns liegen intensive Monate, in denen deutlich wurde, dass wir in die Zukunft denken. Kommen Sie zum 10. BVDVA-Kongress und gestalten Sie den Arzneimittelversandhandel der Zukunft mit!

  • Barrierefreiheit bei der Arzneimittelversorgung

    09.05.2017 Pressemitteilungen

    Barrierefreiheit bei der Arzneimittelversorgung

    Versandapotheken liefern einen wichtigen Beitrag

    Berlin, 9. Mai 2017. Bei der Arzneimittelversorgung ist Barrierefreiheit besonders wichtig, da viele der Patienten geschwächt sind. Lange Wege, Stufen und enge Eingänge können ein unüberwindbares Hindernis in den Apotheken vor Ort darstellen. Dabei beschreibt das „Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen“ die Barrierefreiheit recht umfänglich: „Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.“ Diese Anforderungen erfüllen viele der deutschen Versandapotheken bereits.

    Jetzt lesen

  • #bvdva17: Wie funktioniert die elektronische Patientenakte in der Praxis?

    02.05.2017 Meldungen

    In knapp vier Wochen startet unser Jubiläumskongress. Mehr denn je geht es in diesem Jahr um die Zukunft des Arzneimittelversandhandels. Hinter uns liegen intensive Monate, in denen deutlich wurde, dass wir in die Zukunft denken. Kommen Sie zum 10. BVDVA-Kongress und gestalten Sie den Arzneimittelversandhandel im 21. Jahrhundert mit!

  • bevh: Nachhaltiges Umsatzplus im Online-Handel im 1. Quartal 2017

    26.04.2017 Kooperationspartner

    Die aktuellen Zahlen für das 1. Quartal 2017 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) bestätigen weiterhin einen deutlichen Wachstumskurs im Interaktiven Handel. Der Onlinehandel als starker Wachstumstreiber des Handels legt weiterhin an Geschwindigkeit mit einem Plus um knapp 10 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2016 zu.

  • Unternehmertum durch variable Apothekenabgabepreise

    25.04.2017 Pressemitteilungen

    Unternehmertum durch variable Apothekenabgabepreise

    Chancen für das deutsche Gesundheitssystemdrug 1961431 1920
    Foto: Myriams-Fotos  | Lizenz cc 1.0

    Berlin, 25. April 2017. Derzeit gibt es in Deutschland feste Apothekenabgabepreise, doch der Europäische Gerichtshofs (EuGH) hat entschieden, dass diese nicht europarechtskonform sind: Sie beschränken den freien Warenverkehr in der EU. „Die Benachteiligung von Versandapotheken sieht das Gericht konkret darin begründet, dass solche nicht in Deutschland ansässige Apotheken ihren Nachteil, dass sie sich nur über den Versandhandel auf dem deutschen Markt engagieren können, maßgeblich durch niedrigere Preise ausgleichen müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können“, schreiben die Rechtsanwälte von Heuking Kühn Lüer Wojtek. Bisher bestimmt hauptsächlich die Lage den Wettbewerb unter den deutschen Apotheken, die sich frei niederlassen können. Das tun sie meist dort, wo Verschreiber sind und nicht unbedingt dort, wo ein Versorgungsengpass besteht.

    Jetzt lesen

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.