Aktuelles
Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.
Alle Informationen und Meldungen
-
Wo liegt die Zukunft der Apotheke? 9. BVDVA-Kongress am 1./2. Juni in Berlin #bvdva16
12.04.2016 Pressemitteilungen
Berlin, 12. April 2016 – Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) veranstaltet am 1. und 2. Juni seinen 9. Fachkongress. Unter dem Titel „Innovation & Branding | Die Apotheke der Zukunft“ setzt sich der Verband mit wegweisenden Trends in der Branche des Arzneimittelversandhandels auseinander.
Seit 2004 dürfen Apotheken aktiv E-Commerce mit Arzneimitteln betreiben – sofern sie eine Versandhandelserlaubnis haben. Versandapotheken sind per Marktgesetz innovativ, weil die Margen in ihrem Kernmarkt, dem OTC-Geschäft, immer geringer ausfallen. Ein Schwerpunktthema beim diesjährigen BVDVA-Kongress ist darum die Digitalisierung des Gesundheitsmarktes insgesamt.
-
Christian Buse bei der conhIT 2016: focus eHealth-Gesetz – Der Durchbruch für AMTS?
07.04.2016 Meldungen
Der BVDVA-Vorsitzende Christian Buse nimmt dieses Jahr auf der Gesundheits-IT Messe conhIT an einer Podiumsdiskussion zum Thema "focus eHealth-Gesetz – Der Durchbruch für AMTS?" teil.
-
IMS Health: Top-Chart 2/2016 - Marktstruktur rezeptfreier Produkte aus Apotheken
05.04.2016 Kooperationspartner
Im Jahr 2015 gingen rezeptfreie Produkte im Wert von 12,4 Mrd. Euro (zu effektiven Verkaufspreisen) über die Apothekentheken und den Versandhandel. Das bedeutet einen Zuwachs von knapp 6 %. Dahinter stehen 1,2 Mrd. abgegebene Packungen mit einer Steigerung von 4 % (Kennzahlen nach Menge in obiger Abbildung nicht ausgewiesen).
-
Wettbewerbszentrale: BGH zur Preiswerbung einer Apotheke unter Bezugnahme auf einen Krankenkassenverrechnungspreis
05.04.2016 Kooperationspartner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern in einem Verfahren der Wettbewerbszentrale die Revision einer Apothekerin gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig zurückgewiesen (BGH, Urteil vom 31.03.2016, Az. I ZR 31/15). Die Urteilsgründe liegen noch nicht vor.
-
apotheke adhoc: Koalition entschärft Anti-Korruptionsgesetz
24.03.2016 Meldungen
Berlin - Das Berufsrecht der Apotheker und Ärzte wird nun doch nicht strafrechtlich relevant. Die Regierungsfraktionen von Union und SPD haben sich beim Anti-Korruptionsgesetz auf eine entsprechende Änderung verständigt. Der vielfach als zu unpräzise kritisierte Passus wird im Gesetzesentwurf ersatzlos gestrichen. Im April will die Große Koalition das Gesetz verabschieden.
-
Gastbeitrag bevh: Apotheke innovativ – wer treibt den Arzneimittelversandhandel?
24.03.2016 Kooperationspartner
Am 1./2. Juni dieses Jahres richtet der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) seinen 9. Versandhandelskongress aus. Seit 2004 dürfen Apotheken aktiv E-Commerce mit Arzneimitteln betreiben – sofern sie eine Versandhandelserlaubnis haben. Versandapotheken sind per Marktgesetz innovativ, weil die Margen in ihrem Kernmarkt, dem OTC-Geschäft, immer geringer ausfallen. Ein Schwerpunktthema ist darum die Digitalisierung des Gesundheitsmarktes insgesamt.
-
bevh: Elektronische Bezahlsysteme legen deutlich zu und dennoch gilt: Ohne Sicherheitsgefühl droht Kaufabbruch
16.03.2016 Kooperationspartner
Berlin, 16. März 2016. Elektronische Bezahlsysteme wie PayPal, sofortüberweisung.de, ClickandBuy oder giropay nehmen in der Gunst der Verbraucher weiter zu und verzeichnen ein Wachstum von 4 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt eine zum sechsten Mal in Folge gemeinsam durchgeführte Verbraucherbefragung des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und der Creditreform Boniversum GmbH.
-
APONEO: Marktplatz: Des Händlers Freund und Feind
16.03.2016 Meldungen
Sichtbarkeit und Reichweite als Kriterien für mögliche Partnerschaften • Beispiel Ebay: Offline-Effekte durch Online-Marktplatz.
-
IMS Health: Marktzahlen zum Januar 2016
16.03.2016 Kooperationspartner
Der Versandhandel mit OTC*-Produkten startet das Jahr 2016 mit einem Umsatz- und Absatzzuwachs im höheren einstelligen Bereich (+9 %/+8 %). Insgesamt beläuft sich der Umsatz mit rezeptfreien Produkten über den elektronischen/telefonischen Bestellweg im Januar auf 134 Mio. Euro (zum effektiven Verkaufspreis). Dahinter stehen 13 Mio. Packungen aus verschiedenen Bereichen. Der größte Anteil entfällt auf rezeptfreie Arzneimittel, die über die Hälfte des Umsatzes und gut ein Drittel des Absatzes über den Versandhandel ausmachen , gefolgt von Gesundheitsmitteln (Umsatz 22 %/Absatz 15 %).
-
apotheke adhoc: Zur Rose: E-Rezept in Bremen
16.03.2016 Meldungen
Berlin - Die Einführung eines elektronischen Rezepts hat Zur Rose sich schon länger auf die Fahnen geschrieben. Jetzt wird es konkret: Mit ihrem Projekt „eRx“ will sich die Versandapotheke um Gelder des Innovationsfonds bewerben. Der Zeitplan steht – Modellprojekte in Bremen und Bayern sind bereits geplant, 2019 soll des E-Rezept Eingang in die Regelversorgung finden. Mit dabei sind der Deutsche Hausärzteärzteverband (HÄV) und der Kassendienstleister GWQ.