Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

Alle Informationen und Meldungen

  • Potenziale des E-Rezepts nicht länger verschenken

    27.05.2022 Meldungen

    Potenziale des E-Rezepts nicht länger verschenken

    „Deutschland streitet schon wieder über die Einführung des papierlosen Rezepts,“ so schreibt der Journalist Sebastian Balzter am 20.05.2022 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In Schweden schaffen selbst Tierärzte die Digitalisierung: 85 Prozent der Rezepte stellen sie bereits elektronisch aus.

    Jetzt lesen

  • MZ Datenservice ist BVDVA-Förderpartner

    18.05.2022 Meldungen

    MZ Datenservice ist BVDVA-Förderpartner

    Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken begrüßt einen weiteren Förderpartner: Das Dienstleistungsunternehmen MZ-Datenservice e.K.

    Jetzt lesen

  • apo.com Group wird Mitglied im BVDVA

    30.03.2022 Pressemitteilungen

    apo.com Group wird Mitglied im BVDVA

    Berlin/Markkleeberg, 30. März 2022 | Der BVDVA hat ein neues Mitglied. Seit diesem Monat ist die apo.com Group, die unter ihrem Dach insgesamt neun Online-Apotheken versammelt – darunter mit apodiscounter die größte in Deutschland – ordentliches Mitglied im BVDVA.

    Jetzt lesen

  • Fraunhofer-Institut: Deutschland liegt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter zurück

    28.03.2022 Meldungen

    Fraunhofer-Institut: Deutschland liegt bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter zurück

    Ob elektronische Patientenakte (ePA), Gesundheits-Apps oder das E-Rezept: Deutschland ist bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter schlecht aufgestellt. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat eine Studie durchgeführt und Anfang März veröffentlicht: Deutschland ist seit der Jahrtausendwende immer weiter zurückgefallen und gehört zuletzt eher zu den Schlusslichtern in Europa.

    Jetzt lesen

  • Das E-Rezept wird bald kommen und das lange Warten hat ein Ende

    14.03.2022 Meldungen

    Das E-Rezept wird bald kommen und das lange Warten hat ein Ende

    Seit Anfang des Jahres sollte das Gesundheitswesen vom E-Rezept profitieren. Wie bei jedem IT-Projekt ist die Implementierung erst einmal zusätzliche Arbeit, die sich aber schon nach kurzer Zeit auszahlt – aus anfänglichem Widerstand wird meist große Zustimmung. In Deutschland sollten wir diese Schwelle bald überschreiten.

    Jetzt lesen

  • Innovationen in der Arzneimittelversorgung

    08.02.2022 Meldungen

    Innovationen in der Arzneimittelversorgung

    Digitale Prozesse in der medizinischen und pharmazeutischen Versorgung bestimmen die Themen im Gesundheitswesen. Es gibt viele Innovationen in der Arzneimittelversorgung, von denen ebenso viele Patient:innen und Kund:innen profitieren.

    Jetzt lesen

  • Umsetzung der EU-Tierarzneimittelverordnung

    01.02.2022 Meldungen

    Umsetzung der EU-Tierarzneimittelverordnung

    Die EU-Tierarzneimittel-Verordnung, genauer gesagt die Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 über Tierarzneimittel und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/82/EG, ist am 27. Januar 2019 in Kraft getreten. Mit einer Übergangsfrist von 24 Monaten ist sie nun auch seit dem 28. Januar dieses Jahres umzusetzen. Was ist für Händler zu tun?

    Jetzt lesen

  • Wie geht es weiter mit dem E-Rezept?

    28.01.2022 Meldungen

    Wie geht es weiter mit dem E-Rezept?

    Mit der Ankündigung, Ende 2021 das E-Rezept nicht zum 01.01.2022 zu starten, entstand Raum für Spekulation. Noch im Sommer 2021 mit Beginn der E-Rezept-Testphase im Raum Berlin-Brandenburg, war der Plan, 2022 zu starten. Zwischenzeitlich, am 26.01., haben sich die maßgeblich Beteiligen (gematik und ihre Gesellschafter aus der Selbstverwaltung und dem Bundesgesundheitsministerium) auf eine erweiterte Testphase bis Ende Q I 2022 verständigt.

    Jetzt lesen

  • Jahrespressekonferenz bevh: E-Commerce das neue "Normal"

    26.01.2022 Kooperationspartner

    Jahrespressekonferenz bevh: E-Commerce das neue "Normal"

    Bei seiner Online-Jahrespressekonferenz heute in Berlin, verkündet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V., dass der Branchenumsatz 2021 auf mehr als 100 Mrd. Euro gewachsen ist. Ein deutliches Wachstum verzeichnet auch der Arzneimittelversandhandel. Hier erreicht der Wert fast den Anstieg des gesamten Clusters ("täglicher Bedarf), der im Vergleich zu 2020 um 36,4 Prozent zulegte. Das Segment "Medikamente" verzeichnet einen Zuwachs von 34,6 Prozent. Damit zeigt der seit 2004 etablierte und professionelle Arzneimittelversandhandel, dass er insbesondere in der andauernden Pandemie seine Berechtigung hat: Kontaktlos, schnell, zuverlässig und nachhaltig.

    Jetzt lesen

  • Versandapotheken werden für immer mehr Menschen eine echte Alternative

    18.01.2022 Meldungen

    Versandapotheken werden für immer mehr Menschen eine echte Alternative

    Besonders die Landbevölkerung vertraut den Versandapotheken immer stärker. Das ist eines von vielen Ergebnissen des neuen BAH Gesundheitsmonitors, für den im November 2021 rund 2.000 Menschen ab 15 Jahren befragt wurden.

    Jetzt lesen

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.