Aktuelles

Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.

Alle Informationen und Meldungen

  • Sommer-Umfrage 2014: Einkaufspräferenzen im Online- und Versandhandel sowie im klassischen Einzelhandel

    03.11.2015 Kooperationspartner

    Regelmäßige Umfragen zu Themen des Online- und Versandhandels
    Die Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) und der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) führen regelmäßig gemeinsam Umfragen zu aktuellen Themen des Online- und Versandhandels durch. Die Ergebnisse basieren auf bundesweiten repräsentativen OnlineUmfragen bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren. Die aktuellen Ergebnisse schreiben die seit Juli 2011 durchgeführten Umfragen zu den Einkaufspräferenzen der deutschen Verbraucher beim Einkauf im Online- und Versandhandel sowie im klassischen Einzelhandel fort. Ab diesem Jahr werden die Produktbereiche „Bücher“ und „Gutscheine unterschiedlicher Anbieter“ separat ausgewiesen.

  • Fast die Hälfte der Deutschen kauft lieber online ein - Aktuelle Studie zu Einkaufspräferenzen

    03.11.2015 Kooperationspartner

    Berlin/Neuss, 9. Oktober 2014
    Auch in diesem Herbst veröffentlichen der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und die Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) aktuelle Zahlen zu Einkaufspräferenzen im Online- und Versandhandel. Das vierte Jahr in Folge gibt die Untersuchung detailliert Auskunft darüber, wo Verbraucher am liebsten einkaufen. Die Ergebnisse basieren auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren.

  • IFH-Studie: Online-Handel knackt die 40-Milliarden-Grenze – weiterhin zweistelliges Umsatzwachstum

    03.11.2015 Kooperationspartner

    Die neuen E-Commerce-Zahlen des IFH Köln belegen ein neues Rekordhoch für den B2C-OnlineHandel. 2014 wird erstmals die 40-Milliarden-Euro-Grenze geknackt und nach IFH-Hochrechnung knapp 43 Milliarden Euro online umgesetzt. Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz wächst auf 9,4 Prozent. Fashion und Accessoires dominieren den Online-Handel.

  • apotheke adhoc: BVDVA: E-Rezept und E-Medikationsplan

    03.11.2015 Meldungen

    Berlin - Bis das E-Health-Gesetz in der kommenden Woche in die öffentliche Anhörung geht, können Verbände und Organisationen noch ein letztes Mal ihre Forderungen und Argumente vortragen. Während die ABDA versucht, durch Zugeständnisse die Apotheker doch noch ins Spiel zu bringen, schwenkt der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) voll auf die Digitalisierung ein.
  • apotheke adhoc: „Versandhandel wird sich verdoppeln“

    03.11.2015 Meldungen

    Der Versandhandel mit OTC- und Freiwahlprodukten wird sich bis 2018 deutlich ausweiten. Das geht aus einer aktuellen Hochrechnung der Unternehmensberatung Sempora hervor. In Deutschland rechnet der Experte Arnt Tobias Brodtkorb mit einer Verdopplung. In anderen Ländern soll der Bereich deutlich an Fahrt aufnehmen.
  • FAZ: Medikamente aus dem Netz werden beliebter

    03.11.2015 Meldungen

    Jeder zweite Internetnutzer bestellt online Arzneimittel. Vor allem die ältere Generation erspart sich nach einer Bitkom-Umfrage immer häufiger den Gang zur Apotheke.
  • YouGov-Studie: Wer seine Pillen im Netz bestellt

    03.11.2015 Meldungen

    Viele Jahre lang gab es Produkte, die sich einfach nicht über das Internet verkaufen ließen. Das waren zum Beispiel Möbel, Autos, Lebensmittel und Medikamente. Mittlerweile ist es zumindest nichts exotisches mehr, diese Produkte online zu bestellen, auch wenn das immer noch die Ausnahme darstellt. Das gilt für Lebensmittel genauso wie für Pharmazie-Produkte.
  • WELT am SONNTAG: Die Überdosis

    03.11.2015 Meldungen

    In einem Artikel vom Sonntag, den 27.09.2015, berichtet die WELT am SONNTAG (Ausgabe 39 / Seite 8) unter der Überschrift "Die Überdosis" über eine aktuelle "Analyse" des früheren Leiters des BfArM Rainer Schweim, der die Gefahren des Versandhandels mit OTC Produkten herauszustellen versucht. Das Ergebnis: fragwürdige Methodik trifft auf fragwürdige Schlussfolgerungen. "Unsere Mitglieder geben die Verantwortung als Apotheker ja nicht ab, nur weil sie ihre Medikamente über den Versandhandel zu den Patienten bringen", sagte BVDVA-Geschäftsführer Udo Sonnenberg. "Solche Behauptungen, wonach wir den Umsatz vor das Patientenwohl stellen, sind daher völlig aus der Luft gegriffen."
  • apotheke adhoc: Buse: Versender brauchen kein Thermostat

    03.11.2015 Meldungen

    Berlin - Eine genaue Temperaturkontrolle ist für Pharmagroßhändler Pflicht – selbst auf kurzen Strecken. Versandapotheken müssen die Gradzahl in verschickten Päckchen dagegen nicht dokumentieren. Das will die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ändern. Bei den Versandapotheken wird dieser Vorstoß heftig kritisiert.
  • Healthcare Marketing 9/2015: Braucht das E-Rezept noch Zeit?

    03.11.2015 Meldungen

    Healthcare Marketing 9/2015: Braucht das E-Rezept noch Zeit?

    In der neuesten Ausgabe der Healthcare Marketing äußert sich BVDVA-Vorsitzender Christian Buse zum elektronischen Rezept.

    Jetzt lesen

Genderhinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.