Aktuelles
Finden Sie hier alle aktuellen Pressemitteilungen, Meldungen sowie Informationen von unseren Kooperationspartnern und zu unseren Veranstaltungen.
Alle Informationen und Meldungen
-
#bvdva19: Fernbehandlung und wie die ärztliche Versorgung profitiert
19.12.2018 Meldungen
Roland Engehausen, Vorstand IKK Südwest, widmet sich im ersten Panel beim #bvdva19 einem wichtigen Zukunftsthema. Er wird zeigen, wie der Arztbesuch der Zukunft verläuft und wie dadurch die ärztliche Versorgung profitiert.
-
#bvdva19: Politisches Grußwort aus dem BMWi
14.12.2018 Meldungen
Wir freuen uns sehr, dass wir für den #bvdva19 Staatssekretärin Claudia Dörr-Voß aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für ein Grußwort gewinnen konnten. Im Ministerium ist sie zuständig für die Leitungs- und Planungsabteilung, die zentrale Verwaltungsabteilung und die Europapolitik.
-
14. Kongress für Gesundheitsnetzwerker
13.12.2018 Veranstaltungen
Am 2. und 3. April 2019 findet der 14. Kongress der Gesundheitsnetzwerker in Berlin statt. Das zentrale Thema im kommenden Frühjahr wird die elektronische Patientenakte (ePA) sein. Diesem Thema werden sich mehrere Workshops widmen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Apotheke in Europa: Gleich lange Spieße – jetzt!
13.12.2018 Pressemitteilungen
Bekenntnis zu einer innovativen Arzneimittelversorgung in einem digitalen Deutschland
Berlin, 13. Dezember 2018. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich am Dienstag mit Vertretern der Spitzenorganisation deutscher Apotheken zu einem Gespräch über die Zukunft des hiesigen Apothekenmarktes getroffen. Der BVDVA begrüßt das klare Bekenntnis des Ministers, auch in Zukunft auf eine innovative Arzneimittelversorgung mittels RX-Versand zu setzen und diesen Vertriebsweg für die Patienten und Verbraucher zu erhalten. Die angekündigte Stärkung des Nacht- und Notdienstes ist ebenfalls zu begrüßen.
-
#bvdva19: Blockchain beim Zielgruppen-Targeting
05.12.2018 Meldungen
Auch beim #bvdva19 im Steigenberger Hotel am Kanzleramt erwarten wir wieder über 300 Teilnehmer aus Versandapotheken, stationären Apotheken, Industrieunternehmen, von Kostenträgern, aus der Politik und den Medien.
Lesen Sie hier, welche Referenten und Partner Sie vor Ort erwarten:
-
Tierarzneimittelversand
03.12.2018 Meldungen
Vergangen Woche, am 26.11.2018, hat der Europäische Rat dem "Tierarzneimittel-Paket" des Europäischen Parlaments zugestimmt und es damit faktisch verabschiedet. Die Übergangsfrist mit Blick auf die Umsetzung dauert bis Ende 2021. In einer Pressemitteilung des Europäischen Rats heisst es dazu:
-
„Weißbuch Versorgung - Stadt, Land, Gesellschaft“ veröffentlicht
29.11.2018 Kooperationspartner
Die Erreichbarkeit von Ladengeschäften für Güter und Waren des täglichen Bedarfs hat sich in vielen Teilen Deutschlands, ganz besonders in ländlichen Regionen, verschlechtert. In den letzten Jahren hat vor allem die Anzahl kleiner Fachgeschäfte, Apotheken und Lebensmittelhändler, die fußläufig erreichbar sind, abgenommen. Nur noch in Großstädten sind Supermärkte heute noch problemlos zu Fuß erreichbar.
-
#bvdva19-Panels: Arzneimittelversandhandelsmarkt und Fälschungsschutz-Richtlinie
22.11.2018 Meldungen
Noch bis zum 31.12.2018 kommen Sie in den Genuss des Early Bird-Tarifs. Damit das Anmeldeprozedere für alle Beteiligten noch komfortabler wird, können Sie erstmalig bequem im Web-Shop Ihr persönliches Ticket buchen.Welche weiteren Neuheiten es gibt und welche Referenten schon zugesagt haben, lesen Sie hier:
-
Digital Health Summit
21.11.2018 Veranstaltungen
Das Programm des Münchner Digital Health Summits am 29. und 30. November finden Sie hier.
Das Programm für das Innovation Forum am Vormittag des 29. November finden Sie hier.
Anmeldungen sind noch bis Donnerstag, 29.11. möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
14. Brandenburgische Telematik-Konferenz
21.11.2018 Veranstaltungen
Die Eckdaten der Veranstaltung:
Die 14. Brandenburgische Telematik-Konferenz findet am 27. Februar 2019 in der Universität Potsdam, Standort Griebnitzsee statt.Thematische Schwerpunkte der 14. Telematik-Konferenz sind die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen sowie die aktuelle E-Health-Gesetzgebung. Weitere Informationen finden Sie hier.